Blogparade: Freundschaftsbuch
17.4.22Mein Name
Mein Zuhause
Ich wohne in der Kleinstadt Burg, die auch den Beinamen Stadt der Türme trägt.
Ich bin online zu finden auf
Facebook / Instagram / Twitter
5 Worte, die mich beschreiben
Tagträumer, chaotisch, ruhig, nachdenklich, geduldig
Meine Bloggeschichte
Meinen ersten Buchblog, unter dem Namen Nicos Bücherwelt habe ich am 29. Mai 2012 eröffnet, ganz spontan aus dem Wunsch heraus, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ganze fünf Jahre lang betrieb ich diesen Buchblog. Doch da sich die Blogosphäre in dieser Zeit nicht von ihrer besten Seite gezeigt hat und auch privat einiges bei mir los war, habe ich den Blog im Juli 2017 eingestampft. Eine Entscheidung, die ich heute natürlich bereue. Ab dem 01. September 2020 betreibe ich nun diesen Blog hier und bin auch ganz zufrieden, auch wenn ich mir selbst immer sage, dass ich mehr Rezensionen schreiben sollte. :D
Mein liebstes Buchgenre
Am liebsten lese ich Krimis und Fantasy und im letzteren in dem Sub-Genre Urban-Fantasy.
Mein Lieblingsbuch
Ganz klar Harry Potter. Ich bin mit Harry und seinen Abenteuern groß geworden. Diese Buchreihe und die damit verbundene Zeit, wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Meine liebste Buchverfilmung
Hier muss ich mich wiederholen: Harry Potter - wobei, um hier ganz genau zu sein: Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Ich liebe die Atmosphäre und den Humor, den Alfonso Cuarón in diesem Film untergebracht hat und wünsche mir sehr, dass er auch die restliche Bücher verfilmt hätte.
Meine Sammelleidenschaften
Neben dem Sammeln von Büchern für meinen SuB, sammle ich gerne Edelsteine. Aber auch schöne Papiere, die ich dann in meiner Buchbinderei verarbeite - sei es als Lesezeichen oder Bezugspapier für Bücher.
Was mag ich an / in Büchern
Ein fesselnder Schreibstil, der mich von Anfang an in seinen Bann nimmt und erst auf der letzten Seite wieder loslässt.
Was mag ich nicht an / in Büchern
Unnahbare Charaktere und zu trockene, abgehackte oder ausufernde Schreibstile. Die goldene Mitte ist für mich das einzig Wahre.
Mein liebstes Zitat / Lebensmotto
Oft macht der Mensch sich´s Leben schwer, auch wenn es gar nicht nötig wär`.
Dieser Spruch hängt bei mir neben meiner Wohnungstür und erinnert mich jedes Mal daran, dass man sich das Leben nicht unnötig schwer machen sollte. Ich weiß nicht genau, woher dieser Spruch an sich stammt. Mein Uropa hat diesen vor vielen Jahren in Kalligraphie aufs Papier gebracht und einrahmen lassen und ich habe ich dann vor einigen Jahren von meiner Oma bekommen.
Entweder oder
(bitte unzutreffendes streichen)
Abends lesen | morgens lesenBuch-Reihe / -Serie | Einzelband
dünne Bücher | dicke BücherLesezeichen | EselsohrVerlag | Selfpublishlangsam lesen | schnell lesenMusik beim Lesen | absolute Stille beim Lesen
Kuschelecke | Egal-Wo-LeseneBooks | Prints
Das möchte ich noch sagen
Auch wenn ich mich erst wieder in diese Blogosphäre einfuchsen muss (denn im Gegensatz zu vor fünf Jahren hat sich einiges verändert), gefällt sie mir zur Zeit ganz gut und ich habe in den letzten Jahren einige nette Buchblogger und Buchbloggerinnen kennengelernt. Auch wenn es hier oder auf meinen sozialen Netzwerken recht ruhig ist, freue ich mich über jeden Besucher, jeden Kommentar und bin für jeden Follower dankbar.
3 Kommentare
Hallo Nico,
AntwortenLöschenna, das ist mal ein aussagekräftiger Name für eine Stadt "Burg" und dann noch mit Stadt der Türme als Beinamen. Darunter kann man sich einiges vorstellen.
Und dein Zitat finde ich auch sehr schön und da steckt viel Wahrheit drin. Schön, dass die Kalligraphie von deinem Uropa die Zeiten überstanden hat. Das ist schon sehr besonders, wenn man so ein persönliches Erbstück zuhause hat.
Es hat mich gefreut, ein bisschen mehr über dich zu erfahren.
Liebe Grüße und einen angenehmen Feiertag
Nicole
Hi Nico,
AntwortenLöschender Name deiner Stadt ist wirklich klasse, da gibts bestimmt auch viel zu besichtigen! Ich liebe die Atmosphäre in alten Burgen! <3
Fandest du wirklich die Blog-Atmosphäre damals nicht so toll? Ich hab ja 2013 zum bloggen angefangen und war damals wirklich total unbedarft und fand es total schön, dass so viel Hilfsbereitschaft und ein Miteinander stattgefunden hat. Grade weil zu der Zeit so viele neu gestartet sind und viele Fragen offen waren. Ich fand das eine sehr schöne Zeit muss ich sagen. Es hat sich definitiv viel geändert und auch wenn alles jetzt viel größer geworden ist freu ich mich, so viele tolle Menschen kennengelernt zu haben :)
Ich hoffe, du bleibst jetzt mit viel Spaß dabei!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenja, der Name der Stadt ist simpel gehalten. Da gibt es ein paar Vermutungen, wie der zustande gekommen ist. Manche vermuten, dass es hier mal eine Burg gegeben hat, andere meinen, es stammt von einem slawischen Wort ab, dass sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Ansonsten gibt es eine nette Altstadt und einige Wehrtürme aus dem Mittelalter, die man besuchen kann. :)
Was die Blogatmosphäre angeht, ich habe damals in 2012 angefangen, da war alles noch super. Aber als es dann anfing, dass viele Blogger nur noch Kooperationen eingegangen sind und lächelnd ein Buch in die Kamera gehalten haben, ging für mich ein wenig die Authentizität bei vielen Bloggern verloren und ich konnte die einfach nicht mehr ernst nehmen.
Dass es keine netten und wundervollen Blogger gibt, möchte ich auch nicht absprechen. Manche der Blogger, denen ich seit 2012 folge, sind sich treu geblieben (Du gehörst da auf jeden Fall dazu :) ) und auf diesen Blogs schaue ich gerne öfters mal vorbei. Aber seit der DSGVO sind ja leider auch viele Buchblogs eingestampft worden, was ich auch sehr schade finde. Viele der neue Buchblogger starten gleich auf Instagram durch und da ich auf Instagram nicht immer online bin, geht da auch einiges verloren - da finde ich einen klassischen Blog viel schöner zum Stöbern. :)
Mal sehen was die Zukunft bringen wird, vielleicht werden die alten, klassischen Blogs wieder Mode.
LG
Nico